Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2016; 6(03): 184-187
DOI: 10.1055/s-0041-107455
Fachwissen
Schritt für Schritt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychopathologischer Befund – Teil 1: Hintergründe und Gesprächsführung

Georg Juckel
,
Ronald Bottlender
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 July 2016 (online)

Preview

Abstract

In der Psychiatrie ist die klinische Beschreibung und Charakterisierung des Patienten die wesentliche Grundlage für die Diagnosestellung.Das Anamnese- und Befundsystem der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) erleichtert die systematische Erhebung eines psychopathologischen Befunds.Dabei ist die Gesprächsatmosphäre ebenso wichtig wie die richtige Haltung zum Patienten.

Kernaussagen

  • In der Psychiatrie ist die klinische Charakterisierung des Patienten die wesentliche Grundlage für die Diagnosestellung.

  • Das Anamnese- und Befundsystem der Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (AMDP) erleichtert die systematische Erhebung eines psychopathologischen Befunds.

  • Achten Sie darauf, eine gute Beziehung zu Ihrem Patienten aufzubauen: Nur so wird er sich Ihnen gegenüber öffnen.

Ergänzendes Material